Jedes Manuskript ist einzigartig und erfordert daher auch eine individuelle Preiskalkulation von Buchprojekten. Es gibt keine Einheitslösung, die alle Anforderungen abdeckt. Viele Faktoren beeinflussen den Arbeitsaufwand, der über den reinen Textumfang eines Manuskripts hinausgeht. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, warum ich bei meinen Angeboten jedes Projekt individuell betrachte und keine Pauschallösung von der Stange anbiete.

Faktoren, die die Preiskalkulation von Buchprojekten beeinflussen
Klassische Angebote, wie man sie vor allem von großen Agenturen kennt, sind oft nach Aufwand mal Stundensatz aufgebaut. Dabei bleiben viele Faktoren oft unberücksichtigt, die aber einen großen Einfluss auf den Umfang und damit die Preiskalkulation von Buchprojekten haben. Meine Arbeit ist so individuell wie jedes Manuskript, das mit kreativem Satz in Szene gesetzt wird. Ich verzichte in meinen Angeboten auf einen klassischen Stundensatz und orientiere mich an verschiedenen Faktoren, wie z. B.:
- Qualität und Inhalt des Manuskripts: Ein gut vorbereitetes Manuskript spart Zeit. Wenn Korrektorat und Lektorat sorgfältig durchgeführt wurden und die Basisdatei sauber angelegt ist, reduziert das den Aufwand für meine Mediengestaltung. Wenn der Inhalt deines Buches ansprechend und interessant ist, ist das nicht nur für deine Zielgruppe wichtig, sondern beeinflusst natürlich auch den Grad und die Leistung meiner Kreativität – mit anderen Worten: Wenn das Thema gut ist, geht die Arbeit leichter von der Hand.
- Gestaltungsvorgaben und Ideen: Gibt es bereits genaue Vorgaben für die Gestaltung? Oder müssen diese erst entwickelt werden? Viele denken, dass konkrete Ideen die Umsetzung erleichtern, aber oft ist genau das Gegenteil der Fall. Vor allem dann, wenn die Vorstellungen fernab jeglicher Umsetzungsmöglichkeiten liegen oder – der klassischste Fall – nicht auf die Zielgruppe ausgerichtet sind. Hierbei gilt grundsätzlich: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht der Anglerin.
- Technisches Equipment: Die Wahl der Software und die damit verbundenen technischen Anforderungen sind für die effiziente und qualitativ hochwertige Umsetzung eines Buchprojektes von großer Bedeutung. Professionelle Software wie z. B. Adobe InDesign erfordert nicht nur viel Wissen und eine geübte Handhabung, die vor allem die Geschwindigkeit der Umsetzung beeinflusst, sondern auch nicht unerhebliche Lizenzkosten, die oft nicht berücksichtigt werden.
- Zwischenmenschliches: Ich arbeite häufig mit Erstautor:innen zusammen, die noch sehr frisch und unerfahren sind. Ich genieße diese Zusammenarbeit sehr und freue mich über die Kreativität, die dabei einfließen kann und gerne angenommen wird. Nichts desto trotz bedarf es bei unerfahrenen Autor:innen einer umfangreichen Beratungsleistung, in die mein langjähriges Know-how mal mehr, mal weniger einfließt.

Unser Projekt ist mehr als nur Arbeitszeit
In die Preiskalkulation von Buchprojekten, also meiner Dienstleistungen als Mediengestalterin fließen nicht nur die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden ein, sondern viele weitere Aspekte, die oft im Verborgenen bleiben:
- Know-how: Tausende Stunden an Aus- und Weiterbildung, zum Teil unentgeltlich und der Aufbau meines Fachwissens, zum Teil auch durch schmerzhafte Projekte und Erfahrungen.
- Trial & Error: Unzählige Versuche, Rückschläge und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Frustration, Tränen und emotionales Chaos gehören oft dazu.
- Kosten und Investitionen: Regelmäßige Ausgaben für Steuern, Versicherungen, Software und Investitionen in teures Equipment und Weiterbildung, die meine Arbeit überhaupt erst ermöglichen.
- Emotionale Achterbahnfahrt und Erreichbarkeit: Schlaflose Nächte, Unsicherheit und Existenzängste. Oft arbeite ich bis spät in die Nacht, kürze meinen Urlaub und nehme unbezahlte Krankheitstage in Kauf.
Wenn du also das nächste Mal ein Angebot bekommst, vergiss nicht: Du bezahlst nicht die Zeit – du bezahlst das Ergebnis.
Ich hoffe, dass du mit Hilfe dieses Blogartikels meine Preiskalkulation nachvollziehen kannst. Wenn du an einer Zusammenarbeit interessiert bist und ich dich bei der Gestaltung deines Covers oder beim Satz deines Manuskripts unterstützen kann, melde dich bitte bei mir. Für Anregungen zum Artikel freue ich mich über eine persönliche Nachricht.